Hast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über den Kauf von Waren über den Online-Shop des Anbieters sowie für den Abschluss und die Nutzung einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft.
(2) Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
(3) Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Der Vertrag kommt zustande mit:
Libellio GmbH
c/o Codeks
Moritzstr. 14
42117 Wuppertal
Vertreten durch:
Steffen Wiegand
Telefon: 0202 430 420 50
E-Mail: hey@liprisa.com
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden.
(2) Der Kunde kann Produkte über das Warenkorbsystem auswählen und in den Bestellprozess übergehen. Vor Absenden der Bestellung kann der Kunde die Angaben jederzeit ändern oder prüfen.
(3) Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
(4) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar, es sei denn, der Anbieter erklärt darin ausdrücklich die Annahme.
(5) Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine Annahmeerklärung oder durch Auslieferung der Ware annimmt.
(6) Die Vertragssprache ist Deutsch.
(1) Der Anbieter bietet dem Kunden eine freiwillige, kostenpflichtige Mitgliedschaft („Mitgliedschaft“) an. Durch die Mitgliedschaft erhält der Kunde Zugang zu besonderen Einkaufskonditionen, insbesondere zum Erwerb von Waren zu Einkaufspreisen. Ohne aktive Mitgliedschaft gelten die regulären Verkaufspreise.
(2) Die Mitgliedschaft berechtigt nicht zum Erhalt von Waren. Es handelt sich um ein Zugangs- bzw. Rabattmodell, nicht um ein Warenabonnement.
(3) Die Mitgliedschaft kann als monatliche oder jährliche Variante abgeschlossen werden. Die jeweils aktuellen Preise und Laufzeiten der Mitgliedschaft ergeben sich aus der Produktbeschreibung im Online-Shop.
(4) Die Mitgliedschaft wird durch Auswahl der gewünschten Variante und Abschluss des Zahlungsprozesses bestellt. Der Vertrag über die Mitgliedschaft kommt mit Annahme durch den Anbieter zustande (Bestellbestätigung oder Freischaltung der Mitgliedschaft).
(5) Die Mitgliedschaft ist personengebunden und nicht übertragbar. Während der Laufzeit der Mitgliedschaft hat der Kunde Zugriff auf alle für Mitglieder freigegebenen Preise.
(1) Monatliche Mitgliedschaft
Die monatliche Mitgliedschaft hat eine Mindestlaufzeit von einem Monat und verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, sofern sie nicht vom Kunden oder Anbieter mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende des laufenden Monats gekündigt wird.
(2) Jährliche Mitgliedschaft
Die jährliche Mitgliedschaft hat eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, sofern sie nicht vom Kunden oder Anbieter mit einer Frist von einem Monat zum Ende der laufenden Jahreslaufzeit gekündigt wird.
(3) Form der Kündigung
Die Kündigung bedarf der Textform (z. B. E-Mail genügt).
(4) Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
(5) Bei Beendigung der Mitgliedschaft verliert der Kunde mit Ablauf der Laufzeit den Zugang zu Einkaufspreisen. Bereits abgeschlossene Kaufverträge bleiben hiervon unberührt.
(1) Alle im Online-Shop angegebenen Preise verstehen sich in Euro und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
(2) Für Kunden ohne Mitgliedschaft gelten die regulären Verkaufspreise. Für Mitglieder gelten während der aktiven Mitgliedschaft die jeweils angezeigten Einkaufspreise.
(3) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
(4) Dem Kunden stehen die im Online-Shop angegebenen Zahlungsmethoden zur Verfügung, insbesondere:
(5) Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig, sofern kein abweichender Fälligkeitstermin vereinbart wurde.
(6) Bei Zahlung per Kreditkarte oder über Zahlungsdienstleister (PayPal, Stripe, Shopify Payments) erfolgt die Belastung mit Abschluss der Bestellung.
(7) Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, gelten die gesetzlichen Regelungen.
(1) Die Lieferung physischer Waren erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.
(2) Der Versand erfolgt durch DHL oder einen vergleichbaren Versanddienstleister.
(3) Die Versandkosten betragen pauschal 5,99 € pro Bestellung, sofern im Online-Shop nichts Abweichendes angegeben ist. Ab einem bestimmten Bestellwert kann der Anbieter die Versandkosten ganz oder teilweise erlassen.
(4) Die voraussichtliche Lieferzeit wird im Bestellprozess angezeigt. Sofern keine Angabe erfolgt, beträgt die Lieferzeit in der Regel 2–5 Werktage nach Zahlungseingang.
(5) Ist das bestellte Produkt nicht verfügbar, wird der Anbieter den Kunden unverzüglich informieren. In diesem Fall bleibt der Anbieter zur teilweisen oder vollständigen Lösung vom Vertrag berechtigt; bereits geleistete Zahlungen des Kunden werden unverzüglich erstattet.
(6) Das Risiko, dass die Ware während des Versands beschädigt wird oder verloren geht, trägt der Anbieter. Die Gefahr geht erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden oder eine von ihm empfangsberechtigte Person über.
(1) Verbrauchern steht bei Abschluss von Kaufverträgen über den Online-Shop grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die genaue Widerrufsbelehrung einschließlich Muster-Widerrufsformular wird dem Kunden gesondert im Rahmen des Bestellprozesses sowie per E-Mail zur Verfügung gestellt.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat.
(3) Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über seinen Entschluss informieren.
(1) Das Widerrufsrecht besteht nicht, soweit gesetzlich ausgeschlossen, insbesondere bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde (§ 312g Abs. 2 Nr. 3 BGB).
(2) Hierzu zählen insbesondere geöffnete oder angebrochene Verpackungen von Tierfutter und Pflegeprodukten.
➡ Solche Waren sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
(3) Für ungeöffnete, originalversiegelte Ware bleibt das Widerrufsrecht bestehen.
(1) Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bis zum Eigentumsübergang pfleglich zu behandeln.
(1) Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte gemäß §§ 434 ff. BGB.
(2) Der Anbieter übernimmt keine Garantie für die individuelle Verträglichkeit von Tierfutter oder Pflegeprodukten. Die Auswahl geeigneter Produkte obliegt dem Kunden.
(3) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der Ausschluss gilt nicht für:
(4) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
(5) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
(1) Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
(2) Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten, zu Rechten des Kunden sowie zu Cookies und Tracking-Technologien ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Anbieters, die im Online-Shop abrufbar ist.
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl nur, soweit dadurch keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, eingeschränkt werden.
(2) Sofern der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder seinen Wohnsitz nach Vertragsschluss ins Ausland verlegt oder der Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Sitz des Anbieters.
(3) Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Textformerfordernisses.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt die gesetzliche Regelung.